Die verschiedenen Hauttypen reagieren unterschiedlich auf die Sonne und die UVA- und UVB-Strahlen der Sonne können sogar für dunklere Hauttypen schädlich sein. Um Sonnenbrand, sonnenbedingten Hautausschlag und andere langfristige Schäden wie Falten und im schlimmsten Fall Hautkrebs zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Hauttyp kennen und über Ihren Umgang mit der Sonne nachdenken. Insgesamt gibt es sechs Basishauttypen:
Hinweis: Dies ist eine allgemeine Richtschnur. Gehen Sie daher stets mit gesundem Menschenverstand vor und probieren Sie die empfohlenen Produkte zunächst bei einem kurzen Aufenthalt in der Sonne aus.
Haarfarbe: rot / blond
Augenfarbe: blau / grün
Haut: sehr blass, rosa. Sehr schnell Sonnenbrand, Haut wird nie richtig braun.
LSF: Verwenden Sie anfänglich LSF 50+ und dann LSF 30
Haarfarbe: blond / rot
Augenfarbe: blau, grau, grün, haselnussbraun
Haut: blass. Rasche Hautrötung, selten richtige Sonnenbräune.
LSF: Verwenden Sie LSF 30 oder LSF 50+
Haarfarbe: hellbraun, haselnussbraun, dunkelblond
Augenfarbe: braun, blau, grau, haselnussbraun
Haut: hell, hellbraun. Wird manchmal rot, langsam zunehmende Sonnenbräune.
LSF: Verwenden Sie LSF 15, 20 oder 30
Haarfarbe: dunkelbraun
Augenfarbe: braun
Haut: dunkelbraun. Schnelle Bräunung und selten Rötungen.
LSF: Verwenden Sie LSF 15 oder 20
Hauttyp 5Haarfarbe: dunkelbraun
Augenfarbe: braun
Haut: dunkelbraun. Rasche Bräunung, zuweilen sogar tiefdunkle Sonnenbräune.
LSF: Verwenden Sie LSF 15
Haarfarbe: schwarz
Augenfarbe: braun
Haut: schwarz. Tiefdunkle Sonnenbräune.
LSF: Verwenden Sie LSF 15